
Presse Archiv
Hier lesen Sie Fachartikel von und über energy4rent GmbH und sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das energy4rent - Team.

Dezember 2022 | Um massive Fehler bei energiepolitischen Richtungsentscheidungen zu vermeiden, dürfen diese nicht überhastet getroffen werden. Denn diese „Energie-Leitplanken“ gelten in der Regel für mehrere Jahrzehnte. Nur bei passgenauen Mietlösungen bleibt der Handlungsspielraum erhalten und es wird ausreichend Raum für eine exakte Planung bzw. eine professionelle Umsetzung gewährleistet. energy4rent hat sich rechtzeitig für dieses entscheidende Jahrzehnt der Energiewende neu aufgestellt, Kapazitäten aufgebaut, die Standorte erweitert und innovative Mietlösungen entwickelt. Mehr Informationen über das Leistungsportfolio siehe Artikel in der Building Times.

Dezember 2022 | Was bei der derzeitigen energiepolitischen Diskussion fehlt, ist das vernetzte Denken und der gesamtheitliche Blick! Energiepolitik darf keine Glaubensfrage sein, sondern muss mit Zahlen und Fakten hinterlegt werden. Nicht nur die geringe Anzahl der Energie-Lieferanten bilden bei der notwendigen Energiewende ein hohes Risiko für Österreich, sondern auch die bewusste technologische Reduktion der Stromproduktion auf Sonne und Wind. Der Umbau unseres Energiesystems muss aber technologieoffen, ohne Emotionen und vor allem sachlich geführt werden. Eines ist aber sicher: Mietlösungen werden während dieses nötigen Umbaus ein wesentlicher Puzzlestein sein. Mehr dazu im folgenden Artikel.

Dezember 2022 | Die hohe Inflation und schlechte Verfügbarkeit von Waren und Dienstleistungen sind die Hauptgründe, weshalb bereits fix zugesagte Bauvorhaben für 2023 eingestellt und Neuprojekte auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Die wirtschaftliche Konsequenz ist eine „Stagflation“. Diese wahrscheinlich länger anhaltenden Rahmenbedingungen erschweren den dringend nötigen Umbau unseres Energiesystems und zwingen Industrie- und Energieunternehmen Redundanzkapazitäten aufzubauen. Nähere Informationen können Sie aus dem folgenden Artikel des TGA-Planerhandbuchs entnehmen.

November 2022 | „Zeit ist Geld“, dieses Motto gilt auch für Baustellen, wo im Winter aus Kosten- und Termingründen weitergearbeitet werden muss. Das klassische Winterloch aus vergangenen Zeiten gibt es nicht mehr, denn Kälte und Dunkelheit dürfen den Bauvorschritt nicht mehr behindern. Die unterbrechungsfreie Strom- und Wärmeversorgung ist daher Grundvoraussetzung, um die Baumaterialien fachgerecht verarbeiten zu können. energy4rent bietet mit seiner energyVISION optional auch ein „Baustellen Tracking“ an. Damit hat man bei steigenden Energiepreisen nicht nur die Heizkosten im Griff, sondern kann auch auf eine zuverlässige Energielieferung vor Ort vertrauen. Mehr Details dazu unter im nachfolgenden Branchenüberblick der Bauzeitung.

November 2022 | Beim Thema „Versorgungssicherheit mit Energie“ funktioniert das freie Spiel der Kräfte zwischen Angebot und Nachfrage nicht. Erst durch die aktuelle Gasverknappung war der österreichische Staat bereit, strategische Erdgasreserven einzukaufen - ähnlich den Ölreserven, die es seit dem ersten Öl-Schock Anfang der 70er-Jahre gibt. Mobile Energielösungen können die Versorgung der kritischer Infrastruktur wie Krankenhäuser oder Produktionsbetriebe flexibel absichern. Mehr zur aktuellen Energiesituation und mit welchen pfiffigen Lösungen energy4rent seine Kunde zufrieden stellt, können Sie im folgenden Artikel des österreichischen Installateurs lesen.
Der österreichische Installateur Artikel im PDF-Format >
Online Beitrag Der österreichische Installateur > (Verlag Holzhausen GmbH)
Der österreichische Installateur (Verlag Holzhausen GmbH)

Oktober 2022 | Durch den dramatischen Preisanstieg und die Verknappung aller Energieträger gepaart mit einer hohen Inflation und Verfügbarkeitsproblemen sind seriöse Baukosten für 2023 nicht mehr kalkulierbar. Leider ziehen in unserer Branche Gewitterwolken auf - eine Stagflation ist die Folge. Als Konsequenz dieser Rahmenbedingungen wird ein massiver Rückgang im Neubau für die nächsten Jahre zu erwarten sein. Mehr über die Situation in unserer Branche können Sie im Interview mit dem GF von energy4rent Dr. Georg Patay lesen, welches Chefredakteur Eberhard Herrmann von der HLK mit ihm führte.

September 2022 | Die Industrie wird seit Sommer 2022 von der EU und seitens der österreichischen Regierung angehalten, ihre Energieversorgung von Gas auf Öl umzustellen, um die Produktion bei Gasknappheit abzusichern. In diesem Zusammenhang sprach Chefredakteur Martin Pechal vom „Der österreichische Installateur“ mit dem Geschäftsführer Dr. Georg Patay über die allgemeine energiepolitische Situation in Österreich und seine Pläne mit energy4rent.

Juni 2022 | energy4rent leistet eine wichtige Brückenfunktion auf dem Weg zur österreichischen Klimaneutralität - ob bei geplanten oder ungeplanten Sanierungsvorhaben, als temporärer Redundanzlöser zur Abdeckung von Spitzenlasten oder aber als „Überbrücker“ bei Gasknappheit – energy4rent deckt ein breites Spektrum an Lösungen für die Energiewende ab. Nähere Details unter:

Mai 2022 | Gerade in Zeiten von Energieträger-Diskussionen sind gute Informationen und Beratungen essenziell. Es braucht „neutrale“ Anlaufstellen, wo sich der Informationssuchende und verunsicherte Konsument hinwenden kann. Eine dieser Anlaufstellen könnten auch die Rauchfangkehrer sein. Weitere Informationen entnehmen Sie im nachfolgenden Artikel.

Mai 2022 | energy4rent leistet eine wichtige Brückenfunktion auf dem Weg zur österreichischen Klimaneutralität - ob bei geplanten oder ungeplanten Sanierungsvorhaben, als temporäre Redundanzlöser zur Abdeckung von Spitzenlasten oder aber als "Überbrücker" bei noch fehlender Infrastruktur. Detaillierte Informationen können Sie aus dem folgenden Artikel entnehmen.

März 2022 | Der verheerende Krieg in der Ukraine bringt nicht nur fürchterliches menschliches Leid mit sich, sondern hat auch einen massiven Einfluss auf die europäische Energiepolitik. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Klobucsar sprach Dr. Georg Patay, GF von energy4rent, über mögliche Szenarien und Lösungswege für Österreich.

Jänner 2022 | energy4rent bietet seit zwei Jahrzehnten speziell für das Hotelgewerbe maßgeschneiderte Überbrückungslösungen für Wärme- und Kälte an. Damit werden überhastete und teure „Not-Sanierungen“ vermieden. So bekommt der Hotelbesitzer genügend Zeit sich eine maßgeschneiderte Lösung ausarbeiten und sich produktneutral beraten zu lassen. Nähere Informationen können Sie aus dem folgenden Artikel entnehmen.

November 2021 | energy4rent, als Pionier und Marktführer im Bereich mobiler Energie ist es nicht nur wichtig, in innovative Strukturen, sondern auch in die Ausbildung der Mitarbeiter zu investieren. „Der österreichische Installateur“ sprach mit unserem Erwachsenenlehrling Khaalid Abdi Hassan sowie mit seinem Lehrherrn, Geschäftsführer Dr. Georg Patay.

Oktober 2021 | Mit einem erweiterten Fuhr- und Anlagenpark, verstärktem Technikerteam und einer neuen 1.000 m² großen Niederlassung in Brunn am Gebirge wurde die regionale Präsenz erhöht. Um die Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit noch weiter auszubauen, wird bei energy4rent alles, was auf einem Anhänger bis 3,5 Tonnen transportiert werden kann, auch transportiert. Mit dieser klaren Differenzierung zum Mitbewerb wird noch dazu der CO2-Fußabdruck reduziert.
Video "Impressionen unserer neuen Niederlassung"
Online-Beiträge: buildingTIMES > | Report.at >
Print-Beiträge im PDF-Format: buildingTIMES | Der österreichische Installateur | IKZ Haustechnik | Report PLUS | TGA

Oktober 2021 | Damit die Energiewende gelingt, bedarf es einem riesigen Kraftakt der ganzen Branche. Eine sichere Energieversorgung ist das Herzstück jeder prosperierenden Wirtschaft. Wie dieser Transformationsprozess mit mobilen Energielösungen gelingen und mögliche Energieengpässe bzw. Wärme-Blackouts vermieden werden können, wurde am 7.10.2021 im Rahmen eines energy4rent energyTALKS dargestellt.
Video "Mitgestaltung der Energiewende" | Video "Zusammenschnitt energyTALK"
Online-Beiträge: HAUSTEC >| TGA > | Bauforum >
Print-Beiträge im PDF-Format: a3BAU | Der Rauchfangerkehrer | Gebäude Installation | HAUSTEC | HLK

September 2021 | Reaktionsgeschwindigkeit und Handschlagqualität zeichnen das Handeln von energy4rent seit bereits 20 Jahren aus. Mit mehr als 8.000 erfolgreich abgewickelten Projekten und nahezu einer Million Miettagen im Bereich Wärme, Kälte, Dampf und Strom ist energy4rent in Österreich der Pionier und Marktführer für mobile Energie. Dr. Georg Patay gibt im Interview mit Chefredakteurin Barbara Fürst-Jaklitsch einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine und Marktentwicklungen der letzten Jahre.

17.09.2021 | Als Pionier und Marktführer im Bereich mobiler Energie bietet energy4rent intelligente mobile Energielösungen für Wärme, Kälte, Strom und auch Dampf an. Der österreichische Installateur berichtet über drei außergewöhnliche Sommereinsätze, wie z.B. der innovativen Lavendelöl-Produktion bis hin zum letzten Hochwasser-Einsatz. Reaktionsschnelligkeit und Kompetenz , da sind unsere Stärken.

Juli 2021 | Mit mehr als 8.000 abgeleisteten Projekten und nahezu einer Million Miettagen der mobilen Energiesystemen kann energy4rent seine Lösungskompetenz auch im Hotelgewerbe immer wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen.
IKZ Haustechnik zeigt ausgewählte Beispiele und wie eine ganzheitliche Absicherung der installierten Anlagen gelingen kann.

Juni 2021 | Georg Patay beschreibt im Gastkommentar der Zeitschrift „Gebäudeinstallation“ die aktuelle Beschaffungskrise und den damit verbundenen Anstieg der Energie- und Rohstoffpreise. Er zeigt aber auch Lösungswege auf, wie energy4rent gerade in dieser angespannten Situation dem Fachhandwerk helfen kann.

Mai 2021 | Mit der innovativen Geschäftsidee - Menschen in Notsituationen rasch wieder mit Energie zu versorgen – hat energy4rent den Markt in Österreich als Trendsetter erfolgreich komplett neu aufgebaut und weiterentwickelt.
Das Magazin haustec widmet uns einen Bericht über die letzten 20 sehr erfolgreichen Jahre.

April 2021 | Warum es im Jahr 2018 zur Namensänderung kommen musste, welches „Hoppala“ besonders einprägsam war, wie lange die längste Mietdauer bis dato währte oder welche Lösungen energy4rent Kunden favorisieren, lesen Sie im folgenden Artikel.

März 2021 | Seit bereits zwei Jahrzenten ist energy4rent als Trendsetter und erfolgreicher Energie-Allrounder in Österreich mit mobilen Energiesystemen am Markt. IKZ Haustechnik bringt einen Überblick über unsere Erfolgsgeschichte mit Fokus auf aktuelle Noteinsätze. Erfahren Sie mehr im Artikel.

März 2021 | energy4rent holt sich mit Sandra Artmeier eine erfahrene Kennerin der Heizungsbranche. Seit Anfang November hat sie die neu geschaffene Position Leitung Office Management übernommen.
Links zu den Presseartikeln:
Der österreichische Installateur >
TGA >
HAUSTEC >
Handwerk+Bau >
Österreichische Bauzeitung >

März 2021 | Georg Patay im Gespräch mit der Fachzeitschrift "der österreichische Installateur" über die Weiterentwicklung mobiler Energie- und Systemlösungen. Seit bereits 20 Jahren beweist energy4rent Systemkompetenz mit mehr als 8.000 erfolgreich abgewickelte Projekte und fast einer Million Miettagen. energy4rent ist der führende österreichische Anbieter und Innovator von mobilen Energiesystemen. Erfahren Sie mehr im Artikel.

Dezember 2020 | Bei den Energieträgern geht der Trend in Richtung Strom und Fernwärme. Gas bleibt auf hohem Niveau. Bei den Umwandlungs-Technologien ist bei Mietanlagen der Preis entscheidend. So werden Pellets-Mobile derzeit noch kaum nachgefragt. Lesen Sie mehr im Artikel.

Dezember 2020 | In diesem Artikel werden konkrete Lösungsansätze auf die bis dato unbeantworteten Fragen zu den Themen akuter Fachkräftemangel und Heizungssanierung in Notsituationen gegeben.

November 2020 | Genau vor 2 Jahren – im Oktober 2018 – wurde aus der Hotmobil Vertriebs GmbH energy4rent.
Die Neupositionierung als intelligenter Systemanbieter spiegelt das Geschäftsmodell Wärme – Kälte – Dampf und Strom wider. Die Fachzeitschrift „Der österreichische Installateur“ widmet energy4rent einen ausführlichen Rückblick über die dynamische Entwicklung dieser Zeit.

Oktober 2020 | energy4rent baut seine Marktpräsenz in Österreich, Südbayern und im umliegenden Ausland durch einen Zusammenschluss mit der deutschen Heizkurier-Gruppe aus. Reaktionsschnelligkeit und ein zuverlässiger Kundenservice sind damit garantiert.
Links zu den Presseartikeln:
HAUSTEC online > & HAUSTEC praxis >
Der österreichische Installateur > & Österreichische Bauzeitung
Gebäudeinstallationen >
HLK >
Salzburger Nachrichten (PDF) > & Salzburger Nachrichten online >
KI Portal >
SHK Profi >
Pressecenter Foggensteiner >

Oktober 2020 | Wir nehmen unsere Verantwortung wahr, sind für unsere Kunden allzeit einsatzbereit und nutzen die Corona Krise als Chance. Eine krisensichere Energieversorgung ist immer ein aktuelles Thema, energy4rent hält den Kurs und investiert weiter in den Energiebereich.

Oktober 2020 | Die Vorteile mobiler Energiezentralen liegen für unsere Branche auf der Hand, vor allem die Verlängerung der Montagesaison in die Wintermonate. Was sonst noch für einen derartigen Einsatz in Zusammenarbeit mit energy4rent spricht, berichtet Herr Harry Kratschmann, Geschäftsführer von Installateur Profi Kratschmann GmbH.

Oktober 2020 | Dank dem Konzept der mobilen Wärme von energy4rent müssen modernisierungswillige Heizungsbesitzer selbst in den Wintermonaten nicht auf den Einbau von effizienten bzw. erneuerbaren Energiesystemen verzichten.

September 2020 | Der österreichische Installateur wollte wissen, was es Neues beim Unternehmen energy4rent gibt und wie die schwierigen Monate rund um das zweite Quartal 2020 erlebt wurden bzw. was die größten Herausforderungen waren.

Mai 2020 | Warum eine unterbrechungsfreie Energieversorgung - vor allem in sensiblen Sektoren wie Spitälern und Produktionsbetrieben - im wahrsten Wortsinn lebensnotwendig ist und welche Rolle energy4rent als zuverlässiger Partner bei der Lieferung von mobiler Energie spielt, lesen Sie im folgenden Artikel.

Mai 2020 | In Krisenzeiten rückt eine funktionsfähige Infrastruktur deutlich stärker in den Fokus. Auch auf Baustellen ist die Energieversorgung das A und O, denn eine intakte Versorgung mit der nötigen Energie ist das Fundament für jede prosperierende Wirtschaft. energy4rent bietet professionelle Hilfestellungen und maßgeschneiderte Lösungen speziell in herausfordernden Zeiten.

Mai 2020 | Es gibt kaum Branchen, auf die sich die Corona-Krise nicht ausgewirkt hat. Sogar Apotheken, welche so wie energy4rent zu den Unternehmen der Daseinsvorsorge zählen, sind davon betroffen. Derzeit verzeichnen wir in Österreich eine massive Kaufzurückhaltung durch Verunsicherung. Es werden nur mehr die nötigsten Dinge angeschafft und Investitionen verschoben.

März 2020 | Professionell geplante Einsätze von „Wärme auf Zeit“ gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Grundvoraussetzung dabei ist, neben einer präzisen Vorabplanung mit dem Fachhandwerk und Kunden, ein gut gewarteter und allzeit einsatzbereiter Anlagenpark.

März 2020 | Speziell in sensiblen Sektoren wie Spitälern und Produktionsbetrieben ist eine störungsfreie Energieversorgung lebensnotwendig – auch bei Wartungsarbeiten. Ein Masterplan inklusive definiertem Projektteam sind unerlässlich. Im St. Anna Kinderspital in Wien sorgte energy4rent für die reibungslose Energieversorgung im Zuge von erforderlichen Reparaturarbeiten.

Jänner 2020 | ... und ist vielseitig einsetzbar. Ursprünglich wurde der Markt der mobilen Energie auf Basis der Notfallversorgung aus der Taufe gehoben - die energy4rent GmbH zählt zu den Pionieren, die diesen definiert und aufgebaut haben. Einen Überblick über das breite Anwendungsspektrum von mobiler Energie für Wärme, Kälte, Dampf und Strom gibt dieser Artikel.

November 2019 | Reaktionsschnell und zuverlässig müssen "Energie-Mehrwertlösungen auf Zeit" sein. Mit einem großen Mietanlagenpark in Österreich und mehr als 6.500 erfolgreich abgewickelten Energieprojekten für Wärme, Kälte, Dampf und Strom ist energy4rent "der" Partner, bei welchem sich Kunden Zeit und Geld ersparen.

Oktober 2019 | "Wenn man neue Wege beschreitet, ist das immer auch ein Risiko - aber wer nichts Neues wagt, der wird auch nie erfolgreich sein!" so Georg Patay, der wie viele andere auf die erstmalige Umsetzung dieser neuen Fachmesse überwiegend positiv zurückblickt.

Oktober 2019 | Beim diesjährigen Bundeskongress der Rauchfangkehrer 2019 referierte Dr. Patay über das Thema: BRIDGING2GREEN, trotz Arbeitskräftemangel die Sanierungsquote heben, und verwies auf die immer wichtigere Bedeutung der Rauchfangkehrer in der Energieberatung und die Leistungsfähigkeit der Branche von mobilen Energiesystemen für die CO2-Reduktion.

Oktober 2019 | Die Wetterkapriolen der letzten Monate zeigen uns, wie hilflos wir Naturgewalten gegenüberstehen und wie verletzlich unser Energiesystem aufgebaut ist. Bei großflächigen Black-Outs ist es nahezu unmöglich als Anbieter mobiler Energiesysteme effektive Hilfestellungen zu geben und die Energieversorgung rasch wiederherzustellen. energy4rent kann bei lokalen, kleinflächigen Ereignissen ganzheitliche Systemlösungen anbieten, denn auch die Kunden verlangen nach einer "All-In"-Betreuung.

September 2019 | energy4rent war unter den Ausstellern der "erstmals stattgefundenen Building Technology Austria in Wien. Mit der BTA wurde erstmals ein neues Konzept für alle Bereiche der Gebäudetechnik umgesetzt – mit Fachforum, Expo/Ausstellung, Start-up Village, Lab und Netzwerk-Event. Für Besucher und Aussteller absolutes Neuland." Der Termin für die zweite Building Technology Austria wird der 30. September und 01. Oktober 2020 sein.

September 2019 | Im Bereich der mobilen Energieversorgung gilt es, Kundenanliegen ganzheitlich zu verstehen und Lösungen für mobile Wärme, Kälte, Dampf und Strom effizient umzusetzen. Wie entwickelt sich das Geschäft unter dem neuen Namen energy4rent?

August 2019 | Das Gründungsjahr des TGA war voller Umbrüche und mit großen Chancen, die erst Jahre später in ihrer Tragweite sichtbar wurden. Der Fall der Berliner Mauer, der Fall des Eisernen Vorhangs und der unblutige Zerfall des Ostblocks sind nur einige Beispiele, aber auch in der TGA-Branche vollzog sich ein fundamentaler Wandel.

Juli 2019 | ... als vor mittlerweile 50 Jahren die HLK gegründet wurde und die redaktionelle Tätigkeit aufnahm. Ist die heutige HLK-Branche zukunftsfähig? Und wenn – wodurch/womit? energy4rent sieht sich als Treiber bzw. Mitgestalter der Branche und bietet seinen Kunden „Mehrwertlösungen auf Zeit“ an.

Juni 2019 | Der temporäre Einsatz von Energiemobilen in der kalten Jahreszeit kann einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung der Heizsysteme in Österreich leisten. Einige wenige Installateure nutzen bereits erfolgreich die Dienstleistung "mobile Wärme auf Zeit" für den ganzjährigen Kesseltausch, denn der Umstieg auf Erneuerbare muss immer eine Option sein.

Juni 2019 | Warum bei jeder Klimastrategie Effizienz vor den erneuerbaren Energie kommen sollte, erklärt der energy4rent - Geschäftsführer Georg Patay im Interview.

April 2019 | Bei Events oder Katastropheneinsätzen sowie in Neubauten, wo die Warmwasserbereitung noch nicht installiert ist, bietet energy4rent punktgenaue Lösungen für eine effiziente und hygienische Warmwasserbereitung.

März 2019 | Die diesjährigen Fernwärmetage am 20. / 21. März im MuseumsQuartier standen unter dem Motto "Grüne Wärme". Es kamen rund 215 ExpertInnen, um aktuelle Branchenthemen zu diskutieren. Dr. Georg Patay zeigte - unter anderen Vortragenden - mit dem Thema „Bridging2Green“ einen Lösungsweg auf, wie man trotz Arbeitskräftemangel die Sanierungsquote heben kann.

Dezember 2018 | Ohne Stromversorgung keine Haustechnik und keine Wärmeversorgung. Was die mobile Energieversorgung leisten kann, lesen Sie hier.

Oktober 2018 | Systemlösungen mit „Energie auf Zeit“ sind in Österreich noch viel zu wenig bekannt. Bei besser Marktdurchdringung könnte ein wesentlich größerer Beitrag zur CO2 Reduktion geleistet werden. energy4rent hat für jeden Anwendungsfall die passende Antwort, das gibt Sicherheit für Nutzer und Anlagenbauer.

Oktober 2018 | Viele schrecken vor einem Kesseltausch bzw. einer Heizungssanierung innerhalb der Heizperiode zurück. Für dieses Problem hat energy4rent eine Lösung und kann sogar eine Heizungsmodernisierung im Winter ohne Komfortverlust möglich machen. Je nach Kundenwunsch können nicht nur Öl bzw. Gas, sondern auch Strom und Pellets als Energieträger verwendet werden.

Oktober 2018 | Unternehmen benötigen eine unverwechselbare Unternehmenspositionierung, die das Geschäftsmodell klar und verständlich für seine Kunden abbildet. „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann“, mit diesem Zitat von Charles Darwin eröffnete Dr. Georg Patay am 7.10.2018 auf der Dachterrasse am Haus des Meeres die Pressekonferenz. Seit diesem Zeitpunkt weist energy4rent mit seinem unverwechselbaren Namen, innovativen Wärme-, Kälte- und Dampfzentralen sowie modernen Stromaggregaten den Weg in eine grüne Energie-Zukunft.
Mehr Details und Links zu den Presseartikeln unter:
https://buildingtimes.at/allgemein/energy4rent-ersetzt-hotmobil
https://www.wtg-österreich.at/artikel/detail/news/hotmobil-wird-energy4rent
https://www.handwerkundbau.at/handwerk-bau/aus-hotmobil-wird-energy4rent-9250
https://www.report.at/bau-immo/14752-aus-hotmobil-wird-energy4rent
https://www.ikz-haustechnik.at/themen/archiv/aus-hotmobil-wird-energy4rent

Juni 2018 | Der Austausch von alten Kesselanlagen ist eine wichtige Maßnahme zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes. Durch den Einsatz mobiler Heizzentralen soll der Wechsel zukünftig vermehrt auch in der kalten Jahreszeit durchgeführt werden. Mehr Information zu diesem Thema entnehmen Sie bitte folgendem Artikel.

April 2018 | Viele schrecken vor einer Heizungssanierung während der Heizperiode zurück. Für dieses Problem gibt es eine Lösung.

November 2017 | Prof. Quaschning, sprach über das Thema „Energiewende und Klimaschutz – sind wir echt besser als Trump?“. Sein Fazit: ein Umstieg auf 100% erneuerbare Energie scheint auch in Österreich bis 2040 machbar. Anerkannte Experten über die Entwicklung in der Gebäudetechnik nahmen Stellung. Dr. Patay referierte über „Smarte mobile Energielösungen“.